Wie in den letzten Jahren hatten wir auch am Samstagnachmittag die Kirche schon geöffnet. Da ging es aber eher sehr ruhig zu.
Nein - Robin und Joachim haben uns mit Orgel- und Geigenmusik sehr erfreut - Danke.
Doch ein paar Hormersdorfer fanden auch an diesem Tag den Weg in IHRE Kirche.
Umso mehr waren wir auf den Sonntag gespannt, da es ja in der Umgebung sehr viele Veranstaltungen gab, wie die Glockenweihe in Niederzwönitz. Neben den vielen Bildern an den Emporen unserer Kirche, der Orgel und besonders den Glocken, konnten auch  aus dem Archiv Teile gezeigt werden, die sonst nie zu sehen sind.
Die Lüneburger Bibel von 1650, die Kanzeluhr von 1730 und der geschnitzte Evangelist Matthäus (um 1700) konnten bestaunt werden. Auf die Frage, was soll das metallene Gerät auf dem Ausstellungstisch? Das ist doch noch nicht so sehr alt, wurde der kleine Scherz auch aufgeklärt. Zu sehen war ein Diaprojektor aus den 50er Jahren. Wir kennen solche Geräte auch zum Märchenfilme mit der Hand durchdrehen. Dabei stand die Technik von damals unserem heutigen Beamer gegenüber. An die 40 Personen waren an diesen zwei Tagen in unserer kleinen Kirche zu Gast. Und wenn man dann hören konnte, dass sie aus Chemnitz, Mülsengrund, Wolkenstein, Jahnsbach u.a. kamen, hatte sich die Mühe gelohnt. 
Die Entstehungsgeschichten vom Bäcken-Chor, dem Altar, dem Familienzimmer oder dem Ausgussstein in der Sakristei interessierte schon sehr. Selbst die Türen, der Fußboden und das Pantoffelzimmer mit der Natursteinwand  im Pfarrhaus wurden bestaunt.


Vielleicht können wir heute schon für das nächste Jahr zum Tag des offenen Denkmals am 10.9.2023 einladen.
Es finden sich im Archiv bestimmt Teile, die selbst die Hormersdorfer noch nicht gesehen haben.

Thomas Vorberg

 

 

Jahreslosung 2023

 
 

Monatsspruch Juni 2023

Gott gebe dir vom Tau des Himmels und vom Fett der Erde und Korn und Wein die Fülle.

Gen 27,28 (L)

 

Tageslosung vom 02.06.2023
Ich will Frieden geben an dieser Stätte, spricht der HERR Zebaoth.
Der Friede Christi regiere in euren Herzen; zum Frieden seid ihr berufen als Glieder des einen Leibes. Und dafür sollt ihr dankbar sein.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.