Konfi-Rüstzeit vom 5.-7.11.2021
Wissen Sie, woran man Christen erkennt?
In der Apostelgeschichte 2,42 stehen diese vier Kennzeichen: „Die ersten Christen ließen sich regelmäßig von den Aposteln unterrichten und lebten in brüderlicher Gemeinschaft, feierten das Abendmahl und beteten miteinander.“ Das war unser Thema zur Konfirüste, die in der „Strobelmühle“ in Pockau-Lengefeld stattfand.

Es war die erste gemeinsame Rüstzeit für die Zwönitztalregion. Wir waren 48 Konfis und 8 Mitarbeiter aus Elterlein, Thalheim und Zwönitz mit seinen Ortsteilen. Im Abschlussgottesdienst haben wir vor allem über das kleine Wort „regelmäßig“ gesprochen, das es gilt, in unseren Gemeinden wieder zu entdecken.
Pfarrer Tetzner, Zwönitz
Wir haben viel zusammen gesungen, gelacht und vor allem Neues von Gott und Jesus gelernt. An einem der Tage konnten wir in einer Kletterhalle selbst erfahren, wie es ist, jemandem vertrauen zu müssen. Der andere musste das Seil halten, an dem die Person befestigt war, um ihn nicht nach unten fallen zu lassen. In dieser Höhe zu klettern, war sehr aufregend. Außerdem wurde gewandert, viel gemeinsam gespielt, gesungen, ein Quiz zur Bibel gelöst und die Bibel als Film geschaut. Insgesamt war also für jeden etwas Starkes dabei. Jeder Konfi hat Spaß gehabt und bestimmt auch Etwas für sich aus der Rüstzeit mitgenommen.“
Lana Gerstner, Dorfchemnitz

Evangelische Kirchgemeinde „St.Laurentius“
Die evangelische Kirchgemeinde „St.Laurentius Elterlein mit Schwarzbach“ entstand im Jahr 1937 durch die Fusion der beiden Schwesterkirchengemeinden Elterlein und Schwarzbach und liegt auf dem Territorium der Stadt Elterlein mit ihren eingemeindeten Ortsteilen Schwarzbach und Burgstädtel.
Zur Zeit gehören zu ihr ca. 1000 Gemeindeglieder, was in etwa der Hälfte der Bevölkerung entspricht. Unsere Gemeinde besitzt zwei Kirchen, ein Pfarrhaus und drei Friedhöfe. Gegenwärtig läuft die Planung für den Umbau des 320 Jahre alten Pfarrhauses zu einem Gemeindezentrum.
Als Mittelpunkt des Gemeindelebens steht der Gottesdienst. die Mitarbeiterschaft bemüht sich entsprechend, das gottesdienstliche Leben nach ihren Kräften und Möglichkeiten, so ansprechend und festlich wie möglich zu gestalten. Neben den Gottesdiensten gibt es noch eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen im Kirchenjahr, so zum Beispiel Konzerte, Ausstellungen und Gemeindeausflüge.
An allen Sonn- und Feiertagen feiert die Gemeinde in ihren beiden Kirchen Gottesdienst. Dieser beginnt in Schwarzbach 9.00 Uhr, in Elterlein eine Stunde später. An besonderen Festtagen feiern wir auch manchmal zusammen als große Familie. Für die Gestaltung der Gottesdienste üben und treffen sich wöchentlich: die Kirchenchöre Elterlein und Schwarzbach, der gemeinsame Posaunenchor, die Elterleiner Kurrende und zwei Flötenkreise.
Die Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen sind grundsätzlich für alle offen. Jeder ist eingeladen. Wir freuen uns auch über ein unverbindliches „mal reinschauen“.
Im Pfarrhaus befindet sich die Kirchgemeindeverwaltung. Auch die Friedhofsverwaltung hat hier ihren Sitz. Jeden Monat gibt unsere Kirchgemeinde einen Monatsplan mit den wichtigsten Terminen und Informationen heraus. Die wichtigsten Termine und Informationen kann man auch auf unserer Internetseite finden (https://www.kirche-elterlein.de).
Eine wesentliche Aufgabe unserer Kirchgemeinde ist die christliche Unterweisung der Kinder in der Christenlehre und im Konfirmandenunterricht. Nach Absprache führen wir auch Kurse für erwachsene Taufbewerber durch, bzw. auch Kurse für Nachkonfirmanden, die zwar als Kinder getauft, aber nie an einer Unterweisung im christlichen Glauben teilgenommen haben.