Region

Kirchgemeinde Thalheim

Die ev.-luth. Kirchgemeinde Thalheim stellt sich vor:

Liebe Gemeindebriefleserinnen und -leser,

kommt man über die Tabakstanne nach Thalheim, kann man sehr schön die idyllische Lage der Stadt wahrnehmen. Am Pfarrberg die ev.-luth. Kirche mit dem weithin sichtbaren Turm und dem seit 2013 erneuerten Bronze-Geläut im Eichenholz-Glockenstuhl. Etwa 20% der Einwohner sind Gemeindeglieder. Dem Kirchenvorstand steht Thomas Kröber vor. In den 8 Ausschüssen werden die Anliegen und Notwendigkeiten der Gemeinde bedacht und organisiert.

Die MitarbeiterInnen vergangener Jahre haben das Leben der Gemeinde mit geprägt, das aktuell durch haupt- und ehrenamtliches Engagement vielfältig gestaltet wird durch das Füreinander und Miteinander der Glieder mit ihren Begabungen am Leib „Gemeinde“ – als JG, im Senioren- oder Krabbelkreis, im Café für Trauernde oder beim Kirchenputz, Besuchsdienst, in Hauskreisen.

Mit der Innenrenovierung der Kirche konnten wir sie technisch gut ausstatten und man kann heute bei der Gottesdienstfeier digital dabei sein, Szenen gut ins Licht setzen, mit Orgel, Band und Chören variabel gestalten, und ist Raum zur Begegnung in wie vor der Kirche.

Der extra Jugendraum und Volleyballplatz ergänzen das Gemeindehaus. Der Spielplatz wird auch außerhalb von Gemeindeveranstaltungen gern aufgesucht und ist eine Begegnungsmöglichkeit. Musik ist ein wichtiges Zeugnis- und Beteiligungsfeld. Die Vereine „Kirche Thalheim“ und „Hatikwah“ befördern Leben und Zeugnis der Gemeinde.

Als „Christen in Thalheim“ leben wir mit röm.-kath., ev.-method., Advent- und ev.-freikirchl. Gemeinde in ökumenischer Gemeinschaft – Gottesdienst feiernd, am „Osterbrunnen“, beim „Lebendigen Adventskalender“, zur Bibelwoche …

Kindergarten „Bienenkorb“ und APH “Thalheimblick“ sind uns in der Stadt diakonische Partner. Das sozial engagierte Thalheimer Teelicht erfährt unsere Unterstützung. Im Azurit-APH „Drei Tannen“ feiern wir Gottesdienst.

Mit seiner Hanglage herausfordern, mit viel Grün eine Oase, gestalterisch ein Park soll der Friedhof der Stadt Zeugnis geben von der lebendigen Hoffnung, die in uns ist und die wir der Welt verkündigen: Jesus Christus.

Schalom,

Thomas Kröber & Pfarrer Christoph Weber

 

Kirchgemeinde Zwönitz

Liebe Leser!

Nun ist das Schwesterkirchverhältnis in der Region 4 schon ein paar Tage alt und ich konnte an der Kirchenvorstandssitzung in Thalheim beratend teilnehmen. Wir sprachen auch über diese regionale Seite und was sie zukünftig füllen kann. Da kam die Idee, dass sich hier die einzelnen Kirchgemeinden vorstellen.

Und auch mal der Pfarramtsleiter Michael Tetzner.

Einige kennen mich vom Reformationsgottesdienst, wo ich mit meiner Frau in der Thalheimer Kirche den Gottesdienst mitgestalten konnte. Meine Name ist Michael Tetzner, ich wurde 1967 in Dresden geboren. In Burkhardtsdorf bin ich aufgewachsen, wo mein Vater von 1971 bis 1984 Pfarrer war. Nach der Bausoldatenzeit studierte ich Theologie in Leipzig und Berlin. Meine Ordination erfuhr ich 1994 in der Lutherkirche Wilkau-Haßlau bei Zwickau, meiner ersten Pfarrgemeinde. Von dort wechselte ich 2003 in die Petri-Johannisgemeinde nach Freiberg, wo ich 15 Jahre als Pfarramtsleiter tätig war. Vor genau drei Jahren zog ich mit meiner Frau, die Gemeindepädagogin ist, nach Zwönitz. Hier konnte ich den historischen Schritt begleiten, dass aus ehemals vier Schwesterkirchgemeinden zum 01.01.2020 die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zwönitz wurde. Begleitet hat uns dabei der Name des Kirchenblattes, für den wir uns 2018 entschieden haben: „Gemeinsam“. –

Ich bin nun sehr gespannt, wie sich das Zusammenspiel der vier Schwesterkirchgemeinden Elterlein, Hormersdorf, Thalheim und Zwönitz in der Region 4 entwickelt. Meine Vision dabei ist, dass wir eins sind in Jesus Christus, damit die Welt glaubt, dass er unser Herr ist.

So freue ich mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitern. Ein erstes Highlight ist für mich die geplante gemeinsame Konfirmandenrüstzeit Anfang November in der Strobelmühle.

Gottes Segen für 2021 wünscht Ihnen

Ihr Pfarrer Michael Tetzner

 

Jahreslosung 2023

 
 

Monatsspruch Juni 2023

Gott gebe dir vom Tau des Himmels und vom Fett der Erde und Korn und Wein die Fülle.

Gen 27,28 (L)

 

Tageslosung vom 02.06.2023
Ich will Frieden geben an dieser Stätte, spricht der HERR Zebaoth.
Der Friede Christi regiere in euren Herzen; zum Frieden seid ihr berufen als Glieder des einen Leibes. Und dafür sollt ihr dankbar sein.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.